Rosenbauer International AG

Transformation und Optimierung der Geschäftsprozesse durch Auswahl und Erneuerung des ERP-Systems

Die Rosenbauer International AG ist weltweit der führende Hersteller für Feuerwehrtechnik im abwehrenden Brand- und Katastrophenschutz. Als Vollsortimenter bietet Rosenbauer der Feuerwehr kommunale Löschfahrzeuge, Drehleitern, Hubrettungsbühnen, Flughafen-, Industrie-, und Sonderfahrzeuge, Löschsysteme, Feuerwehr-ausrüstung, stationäre Lösch-anlagen und im Bereich Telematik Lösungen für Fahrzeugmanagement und Einsatzmanagement.

1

Ziel

Das bestehende, individuell-entwickelte ERP-System muss technologisch erneuert werden, zusätzlich möchte Rosenbauer Prozesse standardisieren und wenn möglich mit einer Standardlösung abdecken. Dazu wird ein qualifiziertes System mit einem hohen Abdeckungsgrad der Standardprozesse eingeführt und international auf alle Standorte ausgerollt. Gestartet werden soll mit dem zentralen FI/CO Modul und darauf aufbauend mit den weiteren Modulen, u.a. mit Vertrieb, Projektmanagement, Planung, Produktion, Einkauf und Materialwirtschaft und Distribution.

2

Vorgehen

  • IST-Analyse und Bestandsaufnahme der aktuellen Systemlandschaft
  • Erhebung und Spezifikation der Anforderungen an ein neues Standard ERP-System
  • Durchführung des Vergabeprozesses und Aufbereitung einer Vergabeentscheidung
  • Verortung der Anforderungen in den Systemen in der Systemlandschaft zur größten Effizienzsteigerung
  • Begleitung der Projektumsetzung strategisch im Lenkungsausschuss & operativ im aktiven Scope-Management während dem laufenden Projekt
  • Unterstützung bei Abnahmeprozessen und der Produktentwicklung
  • Teilnahme an Projektlenkungsausschüssen zur fachlichen & technischen Beratung des Vorstands
3

Resultat

  • Anforderungskatalog
  • Grobkonzept & Kostenschätzung
  • Abgrenzung und Zuteilung der Funktionen auch zu anderen Systemen in der Systemlandschaft
  • Bewertungsmatrix & Vergabeentscheidung
  • Validierter Umsetzungsprojektplans
  • Total Cost of Ownership Rechnung des Gesamtprojekts
Christian Buchegger

Ihr Ansprechpartner

Christian Buchegger

Kontaktdaten:

Österreich: +43 (0) 800 500122

Deutschland: +49 (0) 30 84415801