Erfahren Sie schon jetzt, welche Technologien und Softwarelösungen morgen den Markt beherrschen werden.

Das selbstfahrende Unternehmen
Die Rolle des Menschen und die Nutzung von Technologien ändern sich. Erkennen Sie schon jetzt die Potentiale für Ihr Unternehmen.

- Agile Organisationen und selbststeuernde Teams
- Skalierbare End-To-End Prozesse entwerfen
- Automatisierung richtig einsetzen
- Selbstfahrend und somit nachhaltig erfolgreich werden
Menschen werden wichtiger
Algorithmen und Bots werden in Zukunft die repetativen und stupiden Arbeiten übernehmen. Menschen werden die übergeordneten Strategien vorgeben, über kreative Lösungsideen nachdenken und eine gute Unternehmenskultur und Kommunikation sicherstellen. Dies führt zu einer enormen Entlastung der Mitarbeitenden – und gleichzeitig zu einer kontinuierlichen Steigerung der Wertschöpfung in den Unternehmen.


Managen wird präziser
So wie auch im Auto die einzelnen Bauteile intelligent zusammenwirken, sind es ihm selbstfahrenden Unternehmen hochgradig digitalisierte Teilfunktionen, die in Echtzeit miteinander kommunizieren und das Gesamtsystem mit nie dagewesener Präzision steuern.
Planen wird strategischer
Weit über den typischen Fokus eines üblichen Change-Projektes und die 5-Jahres-Strategie hinaus reicht die Vision vom selbstfahrenden Unternehmen erheblich weiter. Nachhaltiges Wachstum rückt in den Fokus. Dabei sind vier, für das erfolgreiche Bestehen der Unternehmen elementare Dimensionen betroffen: Autonomie, Nachhaltigkeit, Resilienz und Humanität.

Das Konzept hinter einem selbstfahrenden Unternehmen
Autonomie, Nachhaltigkeit, Resilienz und Humanität sind die Faktoren, die schon 2035 über Ihren Erfolg entscheiden werden.

ANALOG
Ausgangspunkt sind Unternehmen mit analogen Prozessen und Daten, die nicht sinnhaft von Software verarbeitet werden können.

DIGITAL

AUTOMATISIERT

SELBSTFAHREND

Florian Schnitzhofer
Strategie Berater, Visionär, Lektor, Investor und Software Engineer. Florian Schnitzhofer hat die Gabe komplexe Sachverhalte einfach und verständlich zu erklären. Vom Gründungsgedanken zu ReqPOOL, über die akademischen Lektorate und Forschungsprojekten bis hin zu seinen Investitionen, beschäftigt sich Herr Schnitzhofer mit der Zukunft von selbstfahrenden Unternehmen und Organisationen. Mit seinem Buch erklärt er die Transformation von Technologie und Mensch und zeigt so spannende Potentiale für Unternehmen und die Gesellschaft auf.
Spannende Themen zum Buch
Erfahren Sie näheres Informationen zum Unternehmen der Zukunft.

Transparenz für Wertschöpfung, Fairness und Lebensqualität
Die absolute Transparenz der Selbstfahrenden Unternehmen – zu Kunden, zu Mitarbeitenden, zu Staat und Gesellschaft – wird zu einem Treiber positiver Entwicklungen: konsequente Ausrichtung der gesamten Organisation am Gesamtoptimum, erheblich mehr Wertschöpfung und nie dagewesene, vollständige Nachvollziehbarkeit von Entscheidungen. Ehrliche Leistung wird gefördert und das Leben der Menschen verbessert.

Die Unternehmensstruktur für wahre Agilität
Das Modell der agilen Unternehmensführung hat in den letzten Jahren enorm an Bedeutung gewonnen und ist mittlerweile weltweit ein zentrales Thema bei der Verbesserung der Wertschöpfung von Unternehmen. Agile Strukturen, Managementmethoden und IT nutzen das enorme Potenzial von intuitiven und iterativen Kräften im Unternehmen.

Industrie 4.0 ist vorbei. Jetzt kommt die Selbstfahrende Fabrik.
Blicken wir in die Vergangenheit erkennen wir, dass jede neue Technologie im Vorfeld mit Ängsten verbunden war. Im 19. Jahrhundert befürchtete man, dass Bahnfahren über 50 km/h die Gesundheit gefährdet. Als die Maschinen in den Fabriken Einzug hielten, hatten die Menschen Angst, dass es keine Arbeit mehr für sie gibt.